Ford’s top executives lost hundreds of thousands of dollars in bonuses because the company fell short of internal quality goals in 2016.
Autonomes Fahren: Bundestag setzt Rahmen
In Autos auf deutschen Straßen sollen Computer künftig Fahrfunktionen übernehmen dürfen – der Mensch am Steuer muss aber immer wieder eingreifen können. Die Systeme müssten jederzeit zu übersteuern oder zu deaktivieren sein
DUH: Dreckige Euro-6-Diesel aussperren
Die Umweltlobbyisten der DUH fordern Fahrverbote für alle Diesel, die die Euro-6-Norm auf der Straße nicht einhalten. Das man mit dieser Forderung derart viel Rummel erzeugen kann, sagt viel über den aktuellen Umgang mit dem Abgas-Skandal aus
Volkswagen: Beschwerde gegen Durchsuchung
Volkswagen hat Beschwerde gegen die Durchsuchung der vom Konzern mit der Aufklärung des Dieselskandals beauftragten Anwaltskanzlei Jones Day eingelegt. Die Staatsanwaltschaft München prüft, wer über die Beschwerde entscheiden wird
Genesis fashions itself as South Korea's Tesla
Neuer Takata-Rückruf: Fast 3 Millionen Toyota betroffen
Toyota ruft wegen eines möglichen Airbag-Defekts erneut fast drei Millionen Autos zurück, davon 350.000 in Europa. In Deutschland betrifft dies insgesamt 47.100 Fahrzeuge – davon 11.276 Auris und 35.161 Yaris
Im Fahrbericht: Toyota Prius Plug-in
Die neue Generation des Toyota Prius Plug-in hat deutlich gewonnen. Die größere Reichweite ist dabei nur ein Nebenaspekt. Dank höherer Leistung des E-Motors läuft der Benziner viel seltener als im Vorgänger. Und das Auto an sich ist ebenfalls deutlich besser geworden
Klartext: Elektroautos gehen gar nicht
Nach dem überenthusiastischen Geschrei von „morgen fahren ALLE elektrisch“ sind wir jetzt am Punkt der Technologiekurve angelangt, an dem geschrien wird, warum das nicht geht und nie gehen wird
Acura thinks small on its big hybrid
Urteil: Autofahrer müssen nach Wildunfall nicht zahlen
Autofahrer müssen nach einem Wildunfall nicht für die Bergung und Entsorgung des getöteten Tieres bezahlen. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Niedersachsen hatte damit begonnen, Autofahrer für die Beseitigung zur Kasse zu bitten