Finanzen.net |
TOTAL, Shell und Co.: So schätzen die Ölmultis die Zukunft des Elektro-Autos ein
Finanzen.net Aufgrund der hohen Nachfrage nach Elektroautos wird die Zahl von konventionellen Fahrzeugen um 2030 ihren Höhepunkt erreichen, so Joel Couse, Chefökonom des international führenden Ölproduzenten TOTAL. Während einer Konferenz der Bloomberg … |
Förderung & Subvention
Auto Added by WPeMatico
"DAS Elektroauto": Opel Ampera-e-Einstieg ab 34.950 Euro, inklusive Förderung – DerneueMannDe
DerneueMannDe |
„DAS Elektroauto„: Opel Ampera-e-Einstieg ab 34.950 Euro, inklusive Förderung
DerneueMannDe Der Elektromotor soll eine Leistung von 150 kW bringen mit einer Beschleunigung auf 50 km/h in 3,2 s. Ab Herbst gehen dann die ersten Fahrzeuge an den Start. Die ersten Autos für Probefahrten sollen ab Ende Juni bereit stehen. Das Modell bekommt unter … Opel Ampera-e im Praxis-Test: Das könnte ein Erfolg werden ampera-e von Opel kostet mit Umweltbonus 34.950 Euro Das kostet der Opel Ampera-e |
Elektroauto e.Go Life soll ab Frühjahr 2018 in Aachen gebaut werden – Heise Newsticker
Heise Newsticker |
Elektroauto e.Go Life soll ab Frühjahr 2018 in Aachen gebaut werden
Heise Newsticker Go Life wurde ebenso wie der Streetscooter an der RWTH Aachen konzipiert. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Errichtung der Produktionsstätte der e.GO Mobile AG mit einer Förderung von 2,6 Millionen Euro. Die Gesamtinvestitionen liegen bei … |
Doppelt sparen mit einem Elektroauto – Steuerfrei aufladen und 10 … – Presseportal.de (Pressemitteilung)
Presseportal.de (Pressemitteilung) |
Doppelt sparen mit einem Elektroauto – Steuerfrei aufladen und 10 …
Presseportal.de (Pressemitteilung) Alle, die überlegen, sich künftig ein Elektroauto, E-Bike oder Pedelec zuzulegen, können damit nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel … |
Gemeinde Bönen will Ladestation für Elektroautos vor der Radstation errichten – Westfälischer Anzeiger
Westfälischer Anzeiger |
Gemeinde Bönen will Ladestation für Elektroautos vor der Radstation errichten
Westfälischer Anzeiger Die Förderung der Elektromobilität habe sich das Gemeinschaftsunternehmen von Kamen, Bergkamen und Bönen in allen drei Kommunen auf die Fahnen geschrieben. Das gelte nicht nur für öffentliche Ladestationen, sondern auch für Gewerbebetriebe und … |
Vier Ladesäulen für Elektroautos geplant – Oberbayerisches Volksblatt
Oberbayerisches Volksblatt |
Vier Ladesäulen für Elektroautos geplant
Oberbayerisches Volksblatt Parallel zu diesem Antrag auf Förderung ist der Markt Prien noch bei einem anderen Projekt in Sachen Elektromobilität dabei, nämlich beim „Euregio-Interreg-Projekt ,Multi Modale Mobilitätsregion-Oberbayern-Unterinntal‘: E-Mobilität/Carsharing“: Hinter … |
Automesse: Elektromobilität auf Erfolgsspur in China – Wirtschaft … – Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Nachrichten |
Automesse: Elektromobilität auf Erfolgsspur in China – Wirtschaft …
Stuttgarter Nachrichten Der Markt für Elektroautos wächst in China sehr schnell. Über eine halbe Million Batteriefahrzeuge wurden 2016 dort verkauft – 50 Prozent mehr als 2015. |
Fünf Zapfsäulen sind in Planung – Märkische Allgemeine Zeitung
Märkische Allgemeine Zeitung |
Fünf Zapfsäulen sind in Planung
Märkische Allgemeine Zeitung Einen Antrag auf die Förderung von fünf Ladestationen für Elektroautos soll Kleinmachnow beim Bundesprogramm „Ladeinfrastruktur“ stellen – das hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Gefördert werden dabei sowohl Schnell- … |
EVN übergibt Gemeinde ein Elektroauto zum Probefahren – NÖN.at
NÖN.at |
EVN übergibt Gemeinde ein Elektroauto zum Probefahren
NÖN.at „Wir haben die bundesweite Förderung mit einer blau-gelben Pionierförderung in Niederösterreich um 1.000 Euro aufgestockt. Damit zeigen wir, dass uns die Mobilitätswende ein zentrales Anliegen ist und wir mit unseren Maßnahmen weiter in Europas … |
Lastenrad statt Kastenwagen – Schwäbisches Tagblatt
Schwäbisches Tagblatt |
Lastenrad statt Kastenwagen
Schwäbisches Tagblatt Aktuell gebe es bei der Förderung von Elektromobilität eine einseitige Konzentration auf Elektroautos. „Wir würden uns wünschen, dass die Entwicklung von e-Lastenrädern stärker gefördert wird“, sagt von Rauch. Er sieht auch die Städte und Gemeinden in … |