Der Versorger N-Ergie hat der Kommune Kipfenberg zwei Wochen lang einen vollelektrischen I-3 zum Testen zur Verfügung gestellt.
Brennstoffzellen
Auto Added by WPeMatico
Weniger Hürden für private Ladeinfrastruktur
Das Wohneigentums- und Mietrecht behindert den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für E-Autos. Das Justizministerium kündigt Verbesserungen an.
Markthochlauf für E-Mobilität in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd treibt seit Jahren die Elektromobilität voran. Die Stadtwerke starten ab 1. Mai erste Geschäftsmodelle.
Stärkere Förderung für E-Busse geplant
Die Bundesregierung setzt auf eine Ausweitung der Förderung für Elektrobusse. Eine Quote für E-Busse ist nicht geplant.
Ausbau der CNG-Mobilität gegen den Trend
Experten sehen Erdgasfahrzeuge vor einer Renaissance. VW und Opel wollen mit neuen Angeboten der Erdgas-Mobilität wieder Auftrieb verleihen.
Post will Elektrotransporter-Produktion ausbauen
Bis Jahresende sollen die Kapazitäten des Streetscooters verdoppelt werden. Das Nutzfahrzeug wird jetzt auch an Dritte verkauft.
H2-Tankstellen: Reibungslos genehmigt
Entscheidend für eine reibungslose Genehmigung von Wasserstofftankstellen ist es, beteiligte Fachbehörden, Kommune und Antragssteller an einen Tisch zu bringen.
Milliarden für Münchner Nahverkehr
3,2 Millionen Einwohner bis 2030, täglich 350 000 Pendler: Diese Zahlen zwingen München zu milliardenschwerem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
Brennstoffzelle: Wasser im Tank – Auto & Verkehr – FAZ – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Brennstoffzelle: Wasser im Tank – Auto & Verkehr – FAZ
FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung Den Elektroautos gehört die Zukunft, aber noch fehlt die Reichweite. Abhilfe könnte die Brennstoffzelle bringen, die aus Wasserstoff… |
Viessmann pusht Heizung mit Brennstoffzelle – enbausa.de
enbausa.de |
Viessmann pusht Heizung mit Brennstoffzelle
enbausa.de Bei den Brennstoffzellen-Heizungen kündigte Viessmann auf der ISH nicht nur die breite Vermarktung seines derzeitigen PEM-Produkts, sondern auch eine neue Version auf Basis von SOFC an. Deren Markteinführung soll bereits im Herbst 2018 erfolgen. |