Der e.GO Life aus Aachen ist ein Elektroauto für vier Personen, das für den Stadtverkehr gedacht ist und eine Reichweite von 100 km aufweist. Vor Abzug der Kaufprämie kostet es 15.900 Euro. (Elektroauto, Technologie)
Porsche 911 GT3 (991.2 / 2017) im Fahrbericht: So fährt sich der neue Saugmotor mit Handschaltung
Seit dem Facelift gibt es den Porsche 911 GT3 wieder mit Handschaltgetriebe. Und mit einem Vierliter-Sauger, der irrwitzige 9.000/min dreht. Die Kombination daraus macht den GT3 (991.2) zum begehrenswertesten Modell in der 911-Familie.
BMW 4er Facelift (2017): So fahren sich 430i Cabrio und 440i Coupé
Egal ob als Cabrio, Coupé oder Gran Coupé – ab sofort liefert BMW die 4er-Reihe mit aufgefrischtem Design, optimierten Motoren und neu abgestimmtem Fahrwerk.
Fahrbericht BMW M550i xDrive (2017): So fährt der Ersatz-M5 mit Allradantrieb
Seit Anfang 2017 siegt sich BMWs neuer 5er durch Vergleichstests von auto motor und sport. Jetzt kommt der M550i xDrive. Mit Biturbo-V8 und Allrad beschleunigt er sogar den bisherigen M5 aus. Wir haben es in den Alpen auch mit Schnee ausprobiert.
Elektroauto: VW testet E-Trucks
Schluss mit Brummi: VW setzt künftig an zwei Standorten in Sachsen Elektro-Lkw für Transporte ein. Die beiden Trucks sind zudem mit Systemen für autonomes Fahren ausgestattet. (Elektroauto, Technologie)
VW Golf VII R Facelift (2017) im Fahrbericht: Mit Allrad und 310 PS auf der Rennstrecke
Das Facelift beschert dem allradgetriebenen Golf R mehr Leistung und mehr Drehmoment. Dem sportlichen Kompaktwagen gelingt auch nach dem Update der Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Audi S3 gegen BMW M140i xDrive im Test: Zwei Kompaktsportwagen im Hockenheim-Duell
Die einen nennen es den Clásico der Kompaktklasse, die anderen den x-ten Aufguss einer ollen Kamelle. So oder so: Ein Spiel lebt von seinen Spielern. Und erstmals in der Geschichte dieses Duells sind sowohl Audi S3 als auch BMW M140i xDrive Leistungsträger.
Daimler: Stromspeicher mit Mercedes-Stern für Sonnenenergie
Daimler hat die ersten Mercedes-Benz-Energiespeicher für Privathaushalte ausgeliefert. Die Speicher für Photovoltaikanlagen ermöglichen es, den erzeugten Strom selbst zu nutzen anstatt ihn ins Stromnetz einzuspeisen. (Solarenergie, Technologie)
Porsche 911 GT3 (991.2 / 2017) im Fahrbericht: So fährt sich der neue Saugmotor mit Handschaltung
Seit dem Facelift gibt es den Porsche 911 GT3 wieder mit Handschaltgetriebe. Und mit einem Vierliter-Sauger, der irrwitzige 9.000/min dreht. Die Kombination daraus macht den GT3 (991.2) zum begehrenswertesten Modell in der 911-Familie.
Fahrbericht BMW M550i xDrive (2017): So fährt der Ersatz-M5 mit Allradantrieb
Seit Anfang 2017 siegt sich BMWs neuer 5er durch Vergleichstests von auto motor und sport. Jetzt kommt der M550i xDrive. Mit Biturbo-V8 und Allrad beschleunigt er sogar den bisherigen M5 aus. Wir haben es in den Alpen auch mit Schnee ausprobiert.