Weser Report |
Austausch zur Elektromobilität
Weser Report Beteiligt waren bespielsweise Vertreter vom EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie namens Next Energy aber auch Unternehmer wie Manfred Engelbart vom Autohaus Engelbart. Er stellte den Teilnehmern verschiedene Elektroautomobile für … |
Author: eautos-admin-2016
Autonomes Fahren: IBM-System entscheidet, wer das Auto steuert
Wer kommt mit einem platten Reifen oder schlechter Sicht besser klar: das System für autonomes Fahren oder der Mensch? IBM hat ein System entwickelt, das in einer außergewöhnlichen Situation entscheiden soll, wer das Fahrzeug steuert. (Autonomes Fahren, IBM)
Kanada: Ford stellt 400 Blackberry-Ingenieure für Auto-Software ein
Ford will 400 Mitarbeiter von Blackberry einstellen, um die Entwicklung von Konnektivitätslösungen für Autos zu beschleunigen. Außerdem investiert das Unternehmen eine halbe Milliarde kanadische Dollar für ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. (Ford, Blackberry)
Klartext
Klartext: Elektroautos gehen gar nicht
Nach dem überenthusiastischen Geschrei von „morgen fahren ALLE elektrisch“ sind wir jetzt am Punkt der Technologiekurve angelangt, an dem geschrien wird, warum das nicht geht und nie gehen wird
Baden-Württemberg: 2000 neue Ladesäulen bis 2020
Baden-Württemberg: 2000 neue Ladesäulen bis 2020
Baden-Württemberg will bis zum Jahr 2020 ein flächendeckendes öffentliches Netz von Ladesäulen für Elektroautos aufbauen. Es solle aus etwa 2000 neuen Säulen für je zwei Autos entstehen, wie aus dem Entwurf für eine Kabinettsvorlage hervorgeht