Der Alfa Romeo Stelvio soll die Marke aus dem Zulassungskeller katapultieren. Die Chancen dafür stehen gut. Erste Ausfahrt mit dem muskulösen Biturbo-Benziner mit 280 PS.
Der Alfa Romeo Stelvio soll die Marke aus dem Zulassungskeller katapultieren. Die Chancen dafür stehen gut. Erste Ausfahrt mit dem muskulösen Biturbo-Benziner mit 280 PS.
Der Alfa Romeo Stelvio soll die Marke aus dem Zulassungskeller katapultieren. Die Chancen dafür stehen gut. Erste Ausfahrt mit dem muskulösen Biturbo-Benziner mit 280 PS.
Trotz staatlicher Prämie finden sich bislang nur wenig Käufer für Elektroautos. Wer einmal versucht hat, in einer Tiefgarage eine Ladestation zu installieren, merkt sehr schnell, woran das liegt. (Elektroauto, RFID)
Tesla hat zum 16. April das Model S mit 60-kWh-Akku eingestellt. Seitdem gibt es das Elektroauto in der Basisausstattung nur noch mit 75-kWh-Akku. Der Preis ist zudem gesenkt worden. Dafür ist das 100-kWh-Modell nun teurer. (Tesla Model S, Technologie)
Das Wohneigentums- und Mietrecht behindert den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für E-Autos. Das Justizministerium kündigt Verbesserungen an.
Nach der Übernahme der deutschen Maschinenbaufirma Grohmann Engineering im November 2016 hat Tesla Ärger mit der Belegschaft und der Gewerkschaft. Es geht um die Lohnhöhe und die Zukunft der Arbeitsplätze. (Tesla, Technologie)
Schwäbisch Gmünd treibt seit Jahren die Elektromobilität voran. Die Stadtwerke starten ab 1. Mai erste Geschäftsmodelle.
Der Bestseller Octavia kann nicht nur praktisch und günstig, die Top-Modelle RS und Scout machen hierzulande rund 30 Prozent des Absatzes aus. Zehn Dinge, die uns an den neuen Versionen Probefahrten aufgefallen sind:
Der Bestseller Octavia kann nicht nur praktisch und günstig, die Top-Modelle RS und Scout machen hierzulande rund 30 Prozent des Absatzes aus. Zehn Dinge, die uns an den neuen Versionen Probefahrten aufgefallen sind:
F.A.Z. – Frankfurter Allgemeine Zeitung (Abonnement) |
Grüne wollen Autobranche mit Anreizen reformieren … – FAZ
F.A.Z. – Frankfurter Allgemeine Zeitung (Abonnement) 26.04.2017Die Grünen präzisieren ihr Wahlprogramm mit Blick auf die Autobranche. Auch aus Eigeninteresse fordert sie mehr Regulierung. |